Schachturnier 2025
Adenbüttler Grundschüler überzeugen bei Schulschachmeisterschaften
Mädchenmannschaft wird Vizelandesmeister - Bundesfinale nur knapp verpasst
Adenbüttel (ngo) - In höchster Konzentration beugen sich die Schüler über ihre Schachbretter. Die Stille im Raum wird nur gelegentlich durch das Klicken der Schachuhren, das Schlagen einer Figur oder einen aufgeregten Ruf "Schach!" unterbrochen. Wer seine Partie beendet hat, verlässt leise den Raum, um die anderen nicht zu stören.
Diese Atmosphäre prägte das Finale des Niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs, bei dem in diesem Jahr insgesamt 60 Teams in zehn Wettkampfklassen antraten. Mit fast 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erreichte das Turnier einen neuen Rekord. Die besten Erst- und Zweitplatzierten der Bezirksmeisterschaften aus den Regionen Lüneburg, Braunschweig, Hannover und Osnabrück qualifizierten sich vorab für das Landesfinale in Hannover.
Auch die Grundschule Adenbüttel war erneut bei den Bezirks- und dann auch den Landesmeisterschaften vertreten. Alle auf Bezirksebene teilnehmenden Kinder hatten sich ihren Platz beim schulischen Vorauswahlturnier hart erkämpft. Dank mehr als 40 talentierter Spielerinnen und Spieler konnte die Schule sechs Mannschaften zur Bezirksmeisterschaft in Bad Harzburg entsenden: vier Jungenteams und zwei Mädchenteams.
Die erste Jungenmannschaft sicherte sich unter über 24 teilnehmenden Teams einen starken zweiten Platz, während die Mädchen ihrer Gruppe sogar den Sieg errangen. Beide Mannschaften qualifizierten sich damit für das Landesfinale. Die zweite Mädchenmannschaft verpasste mit einem knappen dritten Platz nur knapp die Teilnahme am Landesfinale. Die weiteren Jungenmannschaften belegten respektable Plätze 5, 10 und 16.
Wochen später, beim Landesfinale, zeigten die jungen Talente aus Adenbüttel eine beeindruckende Kombination aus Teamgeist und Kampfeswillen. Jede Partie wurde mit voller Leidenschaft ausgetragen, und die Zuschauer erlebten mitreißende Momente. Verloren geglaubte Partien wurden durch taktische Wendungen in letzte Sekunden noch gewonnen und konnten so das Mannschaftsergebnis beeinflussen. Am Ende sicherten sich die Jungen den fünften Platz, während die Mädchen nur knapp das Bundesfinale verpassten und mit einem sensationellen zweiten Platz nach Hause fuhren.
"Es war ein unglaubliches Erlebnis - insbesondere die Mädchen haben sich von Runde zu Runde gesteigert und am Ende nur knapp das Bundesfinale verfehlt", sagte Begleitlehrerin Michaele Tietje, die die Entwicklung und den Teamgeist ihrer Schülerinnen und Schüler lobte. Auch die Jungen beeindruckten durch ihre Entschlossenheit und sammelten bis zur letzten Partie wertvolle Punkte. "Der Teamgeist und die Leidenschaft waren einfach großartig."
Einen großen Beitrag zu diesen Erfolgen leistete der ehemalige Schachtrainer Christian Helmold, der über Jahre hinweg die Grundschüler förderte und ihre Fähigkeiten auf ein beeindruckendes Niveau hob. Seit Januar befindet er sich im Ruhestand.
Trotz der knappen Ergebnisse waren Freude und Stolz über die beeindruckenden Leistungen ungebrochen. Die Schülerinnen und Schüler sind sich einig: Für das nächste Jahr wird weiter fleißig trainiert, um das große Ziel zu erreichen - den Titel bei den Landesmeisterschaften.
Dieses Turnier hat einmal mehr bewiesen, dass Schach weit mehr ist als nur ein Spiel. Es fördert Teamarbeit, strategisches Denken und Ausdauer - Qualitäten, die weit über das Schachbrett hinaus wichtig sind.